- 35. Benefiz-Event für behinderte Kinder
- Nürnberger Nachtichten - DER BOTE für Nürnberger Land - 14.03.2014 - Anita Wilcke
- Die Frühförderung profitiert von Marcel Schneiders und Ulla Konolds Engagement
ALTENFURT - Zu seiner 35. Benefiz-Veranstaltung hatte Friseurmeister Marcel Schneider wieder einmal in seinen Salon in Altenfurt eingeladen. Seit zwölf Jahren engagiert er sich auf diese Weise für Kinder in Franken mit Handicap und auch der Erlös dieses Abends war dafür gedacht. Die Frühförderung des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte (bbs) in Langwaßer durfte sich darüber freuen.
Von links: Garbiele Feigl, die Leiterin der Frühförderung vom bbs, Sebastian Brehm, Ulla Konold, vorne Marcel Schneider (links) und Patrick Temmesfeld, Direktor des bbs.
Die Schirmherrschaft hatte Dr. Ulrich Maly, der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg übernommen. Nachdem er selbst aber nicht teilnehmen konnte, wurde er von OB-Kandidaten und Fraktionsvorsitzenden der CSU Sebastian Brehm vertreten. In seiner Begrüßung betonte Brehm, wie vorbildhaft für viele diese Aktionen Schneiders sind und daß er sich Nachahmer dafür wünschen würde. Den Besuchern dankte er für die Unterstützung und erklärte, daß er gern bei einer der nächsten Aktionen wieder dabei sein würde, egal in welcher Funktion.
Patrick Temmesfeld, der Direktor des bbs, erklärte den Besuchern dann, wie die blinden und sehbehinderten Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Schulden des bbs gefördert und bis zur Berufsfindung begleitet werden. Die spezielle Arbeitsweise der Frühförderung erläuterte deren Leiterin Gabriele Feigl. Die Frühförderung ist ein mobiles "Einsatzkommando" für blinde und sehbehinderte Kinder von der Geburt bis zum sechsten Lebenjahr in ganz Nordbayern.
Daß die Kinder in ihrem gewohnten Umfeld zuhause gefördert werden, ist ein wichtiger Aspekt. So sollen sie bestmögliche Chancen auf ein möglichst selbstständiges Leben trotz ihrer Sehbehinderung bekommen. Für diese individuelle Förderung wird nicht nur das Knowhow der Therapeuten gebraucht sondern auch spezielles Spielzeug und Therapiematerial. Das die Anschaffung mit dem vorhandenen Etat nur in begrentem Umfang möglich ist, bekommt das Engagement von Marcel Schneider so einen hohen Stellenwert.
Vom Erlös der letzten Benefiz-Veranstaltung konnten sechs Sätze mit je drei Leuchten angeschafft werden, die ein besonders helles Licht in verschiedenen Farben auf einen bestimmten Bereich des Tisches werfen. Das erleichtert den Kindern das Arbeiten oder Spielen. Gabriele Feigl plant, die Spende des Abends diesmal für den Erwerb von Tischspielen zu verwenden, die etwas ungewöhnlich und deshalb teuer sind. Da gibt es z.B. ein Mäuse-Magnetspiel, daß den Kindern das spielen erleichtert, weil die Steine nicht verrutschaen oder herunterfallen können. So verlieren die Kinder auch nicht so schnell die Lust. Ein großes Dankeschön gab es deshalb für Marcel Schneider von Patrick Temmesfeld und Gabriele Feigl, und auch die Kinder hatten für ihn tierische Freunde aus Pappe gebastelt. Aber auch Sebastian Brehm, der Künstlerin und den Besuchern dankten die Beiden für die großzügige Unterstützung des Benefiz-Abends.
Den unterhaltsamen Teil bestritt die Geschichtenerzählerin Ulla Konold zum Thema "Leben, lieben lachen". In ihren "Geschichten auf dem Weg zum Glück" erzählt sie von Werten und den wichtigen Dingen des Lebens: Zeit, Nähe, Liebe und Geborgenheit. Glück bedeutet für jeden Menschen etwas anderes und wird in jedem Land anders definiert.
Geschichten vom Eulenspiegel
So berichtet sie von Vätern und Müttern, die ihre Kinder ausschicken um das Glück zu suchen oder bleibende Spuren zu hinterlassen, von Till Eulenspiegel, der den Leiter des Heilig-Geist-Spitals hereinlegte und vom Bauern aus dem Knoblauchsland, der einen Pakt mit dem Teufel schloß, um reich zu werden. Mit der Königstochter durften sich die Zuhörer auf die Suche nach der blauen Rose machen oder erfahren, wie man einen Blumentopf mit Golfbällen, Kieselsteinen, Sand und Bier füllt, und wie sich das auf das Lebenübertragen läßt.
Gern ließen sich die Besucher in den Bann der magischen Erzählungen ziehen und sich von Ulla Konold in ferne Welten und mystische Klänge entführen. Von ihrer angenehmen Stimme, den wunderschönen Kleidern und der passenden Stimmung im Kerzenschein waren die Besucher begeistert, und sie dankten ihr das mit lang anhaltendem Beifall.
Auch Marcel Schneider dankte ihr besonders dafür, daß sie sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt hatte. In den Dank schloß er auch Sebastian Brehm mit ein, ebenso wie die Besucher und seine Helfer im Hintergrund. Und er verwies auch gleich auf seine nächsten Benefiz-Gala, die am 10. Mai, um 19:30 Uhr in der Dauphin Speed-Event-Halle in Hersbruck stattfindet. Der Erlös dieser Veranstaltung geht an die Lebenhilfe Nürnberger Land und das Tierheim Hersbruck. Karten dafür können bei Silvia Distl von der Lebenshilfe reserviert werden unter der Telefonnummer 09123 975057
Zurück zur Übersicht